Berufliches Coaching ist ein Beratungsformat, dass immer dann empfehlenswert erscheint, wenn Sie als Führungskraft, als Fachkraft mit besonderer Verantwortung im Unternehmen oder als freiberuflich Tätige/ Tätiger mit aktuellen beruflichen Entwicklungsfragen befasst sind.
Meine Aufgabe als Coach ist es, Sie in ihrem Wunsch nach professioneller Veränderung oder Weiterentwicklung zu unterstützen.
Gutes Coaching bietet nach meinem Verständnis den Rahmen für einen effektiven und nachhaltigen Selbsterfahrungsprozess, in dessen Mittelpunkt die differenzierte Reflexion der eigenen beruflichen Rolle steht.
Häufige Zielsetzungen eines Coachings sind die Planung des weiteren Berufsweges, die Verbesserung der kommunikativen und sozialen Kompetenzen, die Profilierung der Führungsrolle, die Förderung der Selbstmanagementpotentiale sowie die Optimierung derFähigkeiten zum Konfliktmanagement im eigenen Arbeitsfeld.
Aber auch problematische berufliche Situationen, Konflikte mit Kollegen oder Mitarbeitenden auf unterschiedlichen Hierachieebenen, innere Blockaden und Entscheidungsschwierigkeiten, Verlust von Vertrauen in die professionellen Fähigkeiten, Abgrenzungsschwierigkeiten oder akute arbeitsweltliche Überforderungssituationen geben Anlaß zur Inanspruchnahme eines Coachings. Mit einem breiten Erfahrungswissen stehe ich Ihnen auch bei der Bewältigung solch krisenhaften Situationen kompetent zur Seite.
Coaching ist als ein zielorientierter, zeitlich begrenzter Beratungsprozess definiert: Eine Zusammenarbeit über 3 - 5 Beratungseinheiten von je 60- bis 90-minütiger Dauer hat sich dabei als sinnvoll erwiesen. Je nach Anliegen oder Fragestellung können Sie auch hiervon abweichende Rahmenbedingungen mit mir vereinbaren.